Home / Kommentar
Elektro. Emotion. Erlebnis. Die Porsche E-School lädt Sportwagen-Enthusiasten und alle Interessierten vom 07. bis 12. Oktober 2025 ein, die Faszination vollelektrischer Porsche Modelle hautnah zu erleben.
Redaktion
/
Aug. 2025
/
2 Min.
Artikel lesen
Warum Frauen in Führungspositionen gesetzlich entrechtet werden: Ein Kommentar über strukturelle Benachteiligung von Geschäftsführerinnen – und das kollektive Wegschauen der Politik. Von Martina Loidl, betroffene gewerberechtliche und handelsrechtliche Geschäftsführerin des Ingenieurbüros TeLo GmbH
Redaktion
/
Aug. 2025
/
5 Min.
Artikel lesen
Die Landwirtschaft berührt jeden, obwohl immer mehr Menschen kaum oder gar nicht über die Land- und Forstwirtschaft Bescheid wissen.
Redaktion
/
Juni 2025
/
3 Min.
Artikel lesen
In den letzten Jahren – insbesondere seit dem Amtsantritt von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen – hat die EU viele neue Gesetze erlassen.
Redaktion
/
Mai 2025
/
4 Min.
Artikel lesen
Eine innovative, lebenswerte und bedarfsorientierte Verkehrspolitik kann nur unter Berücksichtigung aller Verkehrsträger funktionieren. Das bedeutet für mich, dass weder Fuß-, Rad-, motorisierter Individual- oder öffentlicher Verkehr bevorzugt wird.
Redaktion
/
Mai 2025
/
3 Min.
Artikel lesen
Unternehmer, die mutigen Schrittes vorangehen und starke Impulse für Investitionen in die Zukunft setzen: Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied der Steiermärkischen Sparkasse über die „Lange Nacht der Förderungen“ als „Anti-Depressions-Programm“ und die Notwendigkeit, ins Tun zu kommen.
Elke Jauk-Offner
/
Apr. 2025
/
6 Min.
Artikel lesen
Machen wir uns nichts vor: Die Welt fühlt sich gerade nach Dauerkrise an. Geopolitische Unsicherheiten, Inflation, Rezession – wer will, kann sich jeden Tag aufs Neue über Social Media oder klassische Medien aufzeigen lassen, warum es schwierig ist.
Redaktion
/
Apr. 2025
/
3 Min.
Artikel lesen
Wie geht es einer gebürtigen Amerikanerin in Österreich in einer Zeit der transatlantischen Entfremdung? Die in Graz lebende Kommunikationstrainerin Melanie Tomaschitz über eine US-Gesellschaft im Wandel, den zweiten Griff auf die Herdplatte und die Hoffnung auf eine Katharsis.
Wolfgang Schober
/
März 2025
/
5 Min.
Artikel lesen
Die Holzindustrie, ein zentraler Wirtschaftsfaktor der Steiermark, sieht sich mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, die die gesamte Wertschöpfungskette betreffen. Doch genau in dieser Vielschichtigkeit liegt auch eine große Chance, die Branche zukunftsfit zu machen.
Redaktion
/
März 2025
/
2 Min.
Artikel lesen
Wir stehen vor einer wirtschaftlich ganz schwierigen Situation, sieht man sich alleine die jüngsten Kündigungswellen etwa in der Autozulieferbranche an. Viele Beschäftigte verlieren dadurch ihre Existenz, ihren Arbeitsplatz – und es ist zu befürchten, dass das erst der Beginn ist. Bedauerlich ist, dass ein Teil dieser Schwierigkeiten, in denen wir uns als Gesellschaft befinden, hausgemacht ist.
Redaktion
/
Dez. 2024
/
2 Min.
Artikel lesen
Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Morgens auf, und nichts funktioniert mehr wie gewohnt. Die Straßen sind voll Müll, Abwasser staut sich dort und da, und ein unangenehmer Geruch liegt in der Luft.
Redaktion
/
Dez. 2024
/
2 Min.
Artikel lesen
In einer globalisierten Welt ist es unerlässlich, nicht nur Schritt zu halten, sondern kontinuierlich einen Vorsprung zu haben.
Redaktion
/
Nov. 2024
/
2 Min.
Artikel lesen
Blaue Grafik mit einem weißen, stilisierten Gebäudesymbol und dem Text "TECHNOPARK RAABA HOLDING". Darunter stehen die Website "www.technopark-raaba.com" und die Adresse "Dr. Auner Straße 19/9, 8074 Raaba".