Über uns
Der Geist der steirischen Wirtschaft
Spirit
Substantiv, maskulin [der] – der Geist, der uns etwas wagen, riskieren, versuchen und unternehmen lässt: Unternehmergeist, Forschergeist, Innovationsgeist, Teamgeist. SPIRIT hat aber auch noch weitere Bedeutungen wie Temperament, Tatkraft und Mut. SPIRIT ist der Geist, aus dem Risikobereitschaft und unternehmerische Initiative geboren werden – der Geist von Wirtschaft, Wachstum und Wandel.
„SPIRIT of Styria“, das Wirtschaftsmagazin der SPIRIT Medienhaus GmbH, einem Tochterunternehmen der Technopark Raaba (TPR) Holding, verschreibt sich diesem Geist nun schon in seinem 8. Jahr – und trägt ihn nach wie vor in sich. Und gerade in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten möchte „SPIRIT of Styria“ all jenen, die sich in der steirischen Wirtschaft engagieren, eine attraktive Plattform bieten. Dieser SPIRIT ist unabhängig, den Leserinnen und Lesern verpflichtet, möglichst nahe bei den Kundinnen und Kunden; und getragen von höchsten gestalterischen und inhaltlichen Ansprüchen.

Ausgaben
pro jahr
Exemplare
Erfahrenes und wirtschaftsaffines Team
Die Steiermark ist reich an hervorragenden Unternehmen, alten wie neuen, großen, mittleren und kleinen, Startups und Traditionsfirmen, Handwerksbetrieben und Digital Companies, Forschungsgesellschaften und Innovationszentren.
Persönlichkeiten mit SPIRIT, Unternehmen mit Visionen, zukunftsweisende Forscher – sie alle finden sich in „SPIRIT of Styria“ wieder. Dafür sorgt ein starkes und über viele Jahre mit den Protagonisten der steirischen Wirtschaft vertrautes Führungs- und Redaktionsteam.

Herausgeber
office@spiritofstyria.at

Herausgeber
office@spiritofstyria.at

Geschäftsführer
jaritz@spiritofstyria.at
M: +43 (0) 664 310 99 37

Assistentin der Gechäftsführung
schnabel@spiritofstyria.at
+43 (0) 316 29 10 24 – 66

Chefredakteur
schober@spiritofstyria.at
M: +43 (0) 650 47 86 100

Verkaufsleiterin
karin.hoedl@grazetta.at
M: +43 (0) 664 432 33 40

Medienberaterin
schwab@spiritofstyria.at
M: +43 (0)650 78 73 070
Auflage & Vertrieb
19.000 Exemplare – persönlich adressierter Abo- und VIP-Versand, überwiegend an Repräsentant:innen des steirischen Wirtschaftslebens wie Unternehmer:innen, Führungskräfte, Marketingleiter:innen, Verantwortliche von Banken und Versicherungen, freiberuflich Tätige wie Ärzt:innen, Apotheker:innen, Ziviltechniker:innen und Rechtsanwält:innen, Vertreter:innen der Science Community an Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen, Vertreter:innen von Kammern und Verbänden sowie Bürgermeister:innen steirischer Gemeinden etc.
Darüber hinaus besteht ein persönlich adressierter Abo- und VIP-Versand an Repräsentant:innen der Wirtschaft, Wissenschaft sowie der freien Berufe in den Bundesländern Kärnten und Burgenland, die in einem besonderen Naheverhältnis zum steirischen Wirtschaftsraum stehen.
1.000 Exemplare – als Kunden- und Belegexemplare bei rund 100 Abgabestellen wie Konzernen, Kammern, Interessensvertretungen, Einkaufscentern und ausgewählten Freizeit-, Gastronomie und Hotelbetrieben etc.
(Stückzahlen aufgerundet)
Inhalte & Rubriken
- Wirtschaft: Wirtschaft & Visionen. Top-Reportagen über steirische Business People, ihre nach haltigen Geschäftsmodelle und aktuellen Strategien.
- Wandel: Entwickler, Querdenker und Andersmacher. Steirische Game-Changer, ihre Innovationen und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.
- Wachstum: Wirtschaft ist Wachstum! Ist Wirtschaft Wachstum? Wie der Stagnation trotzen und werthaltiges Wachstum erzielen? BestPractice aus der Steiermark.
- Spirit Spezial: IT, Logistik, Bauen & Wohnen, Aus- & Weiterbildung und vieles mehr: das aktuelle Business-Sonderthema im Magazin.
- Spirit Potentiale: Die Zukunftslabore der Steiermark – Exklusive Einblicke in Top-Forschungsprojekte heimischer Universitäten und F&E-Einrichtungen.
- Spirit Talk: Spannende Themen und hochkarätige Gäste – Das Diskussionsformat „Talk im Turm“ liefert Antworten zu brisanten Fragen der Wirtschaft.

Mediadaten 2025
- Inhalte & Rubriken
- Tarife & Formate
- Termine 2025
- Auflage und Vertrieb
- Geschäfts- und Zahlungsbedingungen
- Vorgaben für Druckunterlagen