Awards
Banken & Versicherungen
Bildung & Soziales
Coverstory
Design
Digital
Diversity
Freie Berufe
Gewerbe & Dienstleistungen
Health
Human Resources
Immobilien
Industrie
Innovation
Kommentar
Kunst & Kultur
Künstliche Intelligenz
Mobilität
Nachhaltigkeit
Regionen
Science
Start-ups
Talk im Turm
Topstory
Verwaltung
Wein & Kulinarik
Graz knackt einen Forschungsjackpot
Was mit harter Arbeit in der Grundlagenforschung begann, reifte zu einer weltweit revolutionären Methode der 3D-Nanotechnologie. Einem Wiener Unternehmen verhalf die Innovation im Bereich „3D-Nano-Printing“ zum Einstieg einer millionenschweren US-amerikanischen Investorengruppe. Im Interview: Mastermind Harald Plank vom Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (FELMI) der TU Graz.
Redaktion
/
Juli 2025
/
8 Min.
Artikel lesen

„Klimaschutz kann man nicht schönsaufen“
Thomas Brudermann, Psychologe und Nachhaltigkeitsforscher an der Universität Graz sowie Buch- und Blogautor, erklärt, warum das menschliche Hirn den Klimawandel so schwer begreift, wieso die Gesellschaft das Thema Verantwortung neu verhandeln muss und was die Angst vor dem Wohlstandverlust so mächtig macht.
Redaktion
/
Mai 2025
/
7 Min.
Artikel lesen

Das Haus des industriellen Wandels
Die Montanuniversität Leoben hat sich von ihren Ursprüngen im Bergbau längst zur hochinnovativen Studien- und Forschungseinrichtung gewandelt. Vizerektorin Christina Holweg erklärt die internationale Positionierung des Hauses und warum Schlüsselfachkräfte auch Betriebswirtschaftslehre brauchen.
Redaktion
/
Mai 2025
/
6 Min.
Artikel lesen

Aufbruch in die grüne Wasserstoff-Zukunft
Zum 20. Geburtstag des HyCentA traf „SPIRIT of Styria“ die beiden Geschäftsführer Alexander Trattner und Gisele Amancio zum Gespräch über aktuelle Forschungsschwerpunkte und das ungeheure Wertschöpfungspotenzial von Wasserstofftechnologien.
Wolfgang Schober
/
Apr. 2025
/
8 Min.
Artikel lesen

„Mit weniger Ressourcen mehr erreichen”
Med-Uni-Graz-Rektorin Andrea Kurz sprach mit „SPIRIT of Styria“ über die Unterschiede zwischen den Forschungsstandorten USA und Europa, das aktuell notwendige Mindset für Veränderungen, die steirischen Stärken und das Thema individuelle Eigenverantwortung für die Gesundheit.
Redaktion
/
März 2025
/
7 Min.
Artikel lesen

Smarte Boten gegen böse Zellen
Mit ihrem Start-up Cycuria Therapeutics arbeiten der renommierte Onkologe Philipp Jost und der erfahrene Biotech-Manager Nisit Khandelwal an einer bahnbrechenden Therapie zur Behandlung einer häufigen Form von Leukämie (AML). Wie die innovative Methode Krebszellen austrickst und warum der Campus der Med Uni Graz das ideale „Dorf“ für medizinische Forschung mit globalem Anspruch ist.
Wolfgang Schober
/
Feb. 2025
/
5 Min.
Artikel lesen

Die gute Kernenergie aus dem Container
Game-Changer für die Energiewende: Mit einer revolutionären CO2-freien Energiequelle entwickelt Emerald Horizon in einem Laboratorium in Graz-Liebenau ein neues Werkzeug gegen den Klimawandel. Wird das Team um Physiker Mario J. Müller schon in wenigen Jahren sichere Kernenergie für die Welt liefern können?
Wolfgang Schober
/
Feb. 2025
/
5 Min.
Artikel lesen

Vom Sanierungsfall zum Kraftwerk
Im EU-Projekt EXCESS geht es ums Hausgemachte: Andreas Türk und sein Team vom Institut LIFE der Joanneum Research unterstützen die Sanierung alter und die Optimierung neuer Bauwerke in vier Klimazonen und verwandeln Gebäude in Plus-Energie-Träger.
Redaktion
/
Dez. 2024
/
6 Min.
Artikel lesen

Start-up-Standort Steiermark: Sind Krisenzeiten Gründerzeiten?
Start-ups am Prüfstand: Wie krisenfit ist das steirische Start-up- und Innovations-Ökosystem? Was brauchen Gründerinnen und Gründer derzeit am dringendsten? Und wie kann der Zugang zu Venture Capital für Start-ups und Scale-ups verbessert werden?
Wolfgang Schober
/
Dez. 2024
/
18 Min.
Artikel lesen

Co-Working mit Kind
Ab Jänner 2025 gibt es im Science Tower in Graz Arbeitsplätze und professionelle Kinderbetreuung unter einem Dach. Vollausgestattete Co-Working-Plätze und einzelne Büroräume sind noch verfügbar.
Redaktion
/
Nov. 2024
/
2 Min.
Artikel lesen

3 Nationen, 3 Disziplinen, 1 Ziel
Madeleine Petschnigg aus Villach, Sara Guerreiro aus Portugal und Pooja Thakkar aus Indien tüfteln am Spitzenforschungszentrum Silicon Austria Labs (SAL) an hochfunktionalen Mikrospiegeln für Endoskope.
Lil Steinbach
/
Nov. 2024
/
5 Min.
Artikel lesen

Mehr Vernetzung
Es braucht ein dynamisches Ökosystem, in dem Forschung und Unternehmertum Hand in Hand gehen, betonen Alexander Rosenkranz, Vizerektor der Med Uni Graz, und Lars-Peter Kamolz, Koordinator für den Bereich Innovation.
Elke Jauk-Offner
/
Nov. 2024
/
4 Min.
Artikel lesen
