Ein silberner Toyota Land Cruiser Geländewagen wird in einem hell beleuchteten Innenraum mit einer Wüstenlandschaft im Hintergrund gezeigt. Das Fahrzeug ist leicht nach links ausgerichtet, was sein modernes und robustes Design unterstreicht.
Home / Lebensstil / Wer hütet den Laden?

Wer hütet den Laden?

In der Auslieferungshalle des neuen Land Cruiser spielen die Mitarbeiter von Toyota Abfangen. Platz genug haben sie meistens. Weil es ein Griss um den Offroader gibt, dass es nur so eine Freude ist. Aber das war in den letzten Jahrzehnten nicht anders.

Das nennt man Andrang. Schon vor seinem offiziellen Marktstart sorgte der neue Toyota Land Cruiser für einen Rekord. Als im Dezember 2023 um acht Uhr morgens die Reservierung für die Allrad-Ikone eröffnet worden war, musste sie eine halbe Stunde später schon wieder geschlossen werden. Das gesamte Kontingent von 1.000 Fahrzeugen war erschöpft. Daraufhin konnten sich Interessenten auf einer Warteliste eintragen, um die Chance auf ein nicht abgerufenes Fahrzeug zu wahren. Dabei ist die immense Nachfrage mehr oder weniger ein Gesetz der Folge. Immerhin wurden in den letzten Jahrzehnten mehr als 11,3 Millionen Einheiten in über 170 Länder verkauft. Ladenhüter fahren sich anders. Eines der erfolgreichsten Toyota Modelle einmal mit Sicherheit nicht. In die Ferne trieb es Offroader schon kurz nach der erstmaligen Fertigung 1951, als unter dem Namen Toyota BJ die sechste Bergstation des Mount Fuji und damit mehr als die Hälfte der 3.776,24 Meter bezwungen wurde. Eine Pioniertat in der Automobilgeschichte. Zudem ist der Land Cruiser gemeinsam mit dem Konzernbruder Hilux das erste Fahrzeug, das sein Reifenprofil am Nordpol hinterlassen hat. Diese klassische Unverwüstlichkeit wurde mit einer kombinierten Karosserie- und Rahmensteifigkeit gegenüber dem Vorgänger um 30 Prozent erhöht. Dies führt wiederum zu verbessertem Ansprechverhalten, Handling und Fahrkomfort. Die optimierte Radaufhängung garantiert zudem eine gesteigerte Geländegängigkeit. Die letzten vier Stationen bis zum Gipfel des Fuji sind somit quasi im Rückspiegel. Zum ersten Mal verfügt mit der aktuellen Generation ein Land Cruiser über eine elektrische Servolenkung. Daraus resultieren eine sanftere wie direktere Lenkung in jeglichem Tempo und gilt als Basis für den Einsatz eines Spurhalteassistenten.

Ein silberner Toyota Land Cruiser Geländewagen wird in einem hell beleuchteten Innenraum mit einer Wüstenlandschaft im Hintergrund gezeigt. Das Fahrzeug ist leicht nach links ausgerichtet, was sein modernes und robustes Design unterstreicht.
In den letzten Jahrzehnten lieferte Toyota mehr als 11,3 Millionen Einheiten des Land Cruiser in über 170 Länder aus. Mit der neuen Version werden es einige mehr werden.
Moderner SUV-Innenraum mit digitalem Armaturenbrett, Ledersitzen, großem Touchscreen und Mittelkonsole mit verschiedenen Bedienelementen; Nahaufnahme des Gangwahlschalters und der Bedientasten hebt die Nähte hervor.

Die Offroad-Eigenschaften des Außendesigns setzen sich im Innenraum fort. Davon zeugen Details wie horizontal angeordnete Instrumententafeln und Schalter, die so geformt sind, dass sie auch bei Fahrten in schwierigem Gelände leicht zu bedienen sind.

Wahlweise fünf oder sieben Sitze. Oder einfach richtig viel Platz. Der neue Land Cruiser ist 4,9 Meter lang, 1,9 Meter breit und 1,8 Meter hoch. Radstand: 2,8 Meter.

Blick von hinten auf einen Geländewagen mit umgeklappten Rücksitzen und einem geräumigen Laderaum. Der Innenraum ist grau mit sichtbaren Sitzlehnen, Armaturenbrett und einem Schiebedach über dem Kopf.

Und mit den neuen, entkoppelbaren vorderen Stabilisatoren setzt Toyota in puncto Geländegängigkeit noch einmal was drauf. Das Management der Technologie erfolgt über einen Schalter am Armaturenbrett. Upgrades für den Multi-Terrain-Monitor begleiten ebenso im unwegsamen Gelände. Aufgrund einer hochauflösenden Kamera bietet der Multi-Terrain-Monitor dem Fahrer eine klare Sicht auf die ausgedünnten Wälder und die nackten Felsen. Diese werden mit einem 2,8-Liter-Turbodiesel (204 PS) automatisch in acht Gängen geschaltet, bravourös bezwungen. Die Anhängelast von 3.500 Kilo inklusive. Der Innenraum ist wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen ausgestattet und wie das Außendesign darauf ausgelegt, die Offroad-Eigenschaften des Land Cruiser zu perfektionieren. Davon zeugen Details wie horizontal angeordnete Instrumententafeln und Schalter, die so geformt sind, dass sie auch bei Fahrten in schwierigem Gelände leicht zu bedienen sind. Ebenso an Bord: die neueste Generation von Toyota Safety Sense, die häufige Unfallrisiken erkennt, davor warnt und den Fahrer bei Bedarf mit gezielten Brems- und Lenkeingriffen unterstützt. In der ersten Vorverkaufsphase offeriert der Hersteller eine auf 3.000 Stück limitierte First Edition mit den zweifärbigen Lackierungen Sand und Smokey Blue. Dieses Kontingent ist vermutlich aber ausgeschöpft.

Eine Frau mit glattem blondem Haar und Brille, die einen dunklen Blazer über einem weißen Hemd trägt, lächelt, während sie in einem Raum mit roten Stühlen und einem hellen, verschwommenen Hintergrund sitzt.

„Mit dem neuen Land Cruiser wird Toyota schon dieses Frühjahr eine Legende zurück auf den Markt bringen. Beim ursprünglichen Land Cruiser stand die Technik stärker im Vordergrund als das Design,Funktion war wichtiger als Form. Diese sachliche Robustheit verbindet sich nun mit attraktiver Optik. Der neue Land Cruiser wird ein Fest für echte Abenteurer werden. Bald auch bei uns bei Gady.“

ELISABETH GADY
Toyota Gady

Fotos: TOYOTA, CONNY LEITGEB

Banner mit dem Text "trinkvergnügen" und "Über 450 Weine & Champagner einfach online bestellen." Rechts zeigt ein Foto zwei Gläser Rotwein auf einem Holztisch im Freien bei Sonnenuntergang.