Dem Meer entstiegen
Ursprünglich als präzises Werkzeug und professionelles Tauchinstrument konzipiert, war die Blancpain Fifty Fathoms über Jahrzehnte hinweg die erste Wahl für Berufstaucher, Entdecker und Unterwasserfotografen. Künftig soll sie auch vermehrt
in den Städten zuhause sein.
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Blancpain wurde bereits 1735 von Jehan-Jacques Blancpain in Villeret (Kanton Bern) gegründet und gilt daher in Fachkreisen als älteste, heute noch bestehende Uhrenmarke der Welt. Seit 1992 ist Blancpain Teil der Swatch Group und hat seinen Firmensitz mittlerweile in Paudex (Kanton Waadt). Besondere Bekanntheit erlangte die Manufaktur durch die Fifty Fathoms, ein Modell, das viele Experten als weltweit erste Taucheruhr nennen. Denn bereits im Jahre 1953 entwickelte Blancpain im Auftrag des französischen Militärs eine mechanische Taucheruhr mit automatischem Aufzug und einseitig drehbarer Lünette mit graduierter Bakelit-Einlage, mit der die Tauchzeit angezeigt werden konnte. Den am 11. Juni 1954 registrierten Namen Fifty Fathoms verdankt diese Automatikuhr dabei ihrer Wasserdruckdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 50 nautischen Faden (engl. 1 Fathom = 1,829 m), was rund 92 m Tiefe oder circa 9 bar Druckunterschied entspricht. In einer urbanen Umgebung kann der pulsierende Rhythmus der Stadt intensiver wirken als ein 100-Meter-Tauchgang. Inspiriert von diesem Gedanken hat Blancpain beschlossen, die Geschichte weiterzuschreiben, und die Fifty Fathoms Tech als festen Bestandteil in die Hauptkollektion aufzunehmen. Ursprünglich für die anspruchsvollsten Unterwasserbedingungen konzipiert, soll sie nun ihre Relevanz auch in einer ganz anderen Umgebung beweisen: dem schnellen, unvorhersehbaren Stadtleben. Die aktuelle Tech-Variante, gefertigt aus gebürstetem Titan Grad 23, verkörpert diesen Anspruch mit einem markanten Gehäusedurchmesser von 45 mm, einem Heliumausgleichsventil und einer einseitig drehbaren Keramiklünette mit 120 Rastungen, optimiert für die Bedienung mit Handschuhen. Das tiefschwarze Zifferblatt absorbiert bis zu 97 % des Lichts, ein beeindruckendes Feature, das maximale Ablesbarkeit sowohl in trüben Tiefen als auch bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet und optisch einen markanten Kontrast zu den leuchtenden Appliken schafft. Ein innovatives Schnellwechselsystem für Arm-bänder verleiht der Uhr überdies eine neue Dimension an Vielseitigkeit. Gleichzeitig wurde ihr Repertoire um ausdrucksstarke Kautschukarmbänder in Orange und Weiß erweitert. Natürlich bleibt die Fifty Fathoms Tech ihren mechanischen Referenzen treu. Im Inneren arbeitet das automatische Kaliber 1315A – mit einer Taktfrequenz von 4 Hz, bestehend aus 227 Komponenten, das unter Sammlern für seine außergewöhnliche Gangreserve von 120 Stunden, seine hohe Präzision und die kunstvoll veredelte Architektur geschätzt wird. Durch einen Saphirglasboden offenbart sich dem Betrachter die feine Finissierung des Werks. Die Wasserdichtigkeit der Tech-Variante beträgt laut Werk mittlerweile 30 bar. Der Verkaufspreis liegt bei 22.350 Euro.
Foto: Blancpain
