Ein roter und orangefarbener Acryl-Award mit einer stilisierten Frau in einem wallenden Kleid, umgeben von wissenschaftlichen Symbolen, auf einem schwarzen Ständer auf einer weißen Fläche.
Home / Awards / Wer gewinnt den Science-Award 2026?

Wer gewinnt den Science-Award 2026?

Bis 30.11. anmelden! Die bahnbrechendsten Erkenntnisse, die spannendsten Forschungsprojekte, die außergewöhnlichsten Wissenschafts­biografien? Der „SPIRIT-Award for WOMEN in SCIENCE“ prämiert die besten Forscherinnen des Landes und gibt damit dem Forscherinnengeist eine Bühne. Anmeldungen oder Nominierungen noch bis 30. November unter.

Die Intuition sagt: Männliche Forscher sind in der Überzahl. Und was sagt die Wissenschaft? Sie belegt die These mit belastbaren Zahlen. Laut Statistik Austria waren hierzulande im Jahr 2023 von den rund 94.000 Beschäftigten im Bereich Forschung und Entwicklung nur 25,9 % Frauen (in Vollzeitäquivalenten). Während im Hochschulbereich mit 46 % beinahe Parität herrscht, ist der Unternehmenssektor mit rund 17 % weiblichem Anteil im Bereich F&E von Gleichstellung noch weit entfernt. Auch der „She Figures Index“ der Europäischen Union stellt Österreich in dieser Frage kein Glanzzertifikat aus. In der Frage Geschlechtergleichstellung in der Forschung rangiert die Alpenrepublik gerade einmal auf Platz 20 von 27. Und auch die aus dem FWF-Chancengleichheitsmonitoring ablesbaren Zahlen bestätigen: Forschungsanträge von Frauen machen jährlich rund 30 bis 35 Prozent aller beim FWF eingereichten Anträge aus. Im MINT-Bereich liegt der Frauenanteil bei den Anträgen überhaupt nur zwischen 18 und 23 Prozent. Klare Belege dafür, dass Frauen in der Forschungslandschaft immer noch deutlich unterrepräsentiert sind. Und viele gute Gründe, unsere Initiative „SPIRIT-Award for WOMEN in SCIENCE“ in diesem Jahr – nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren – wieder mit vollem Elan umzusetzen. Das Ziel bleibt unverändert: Unser Award will Forschungserfolge von Frauen in der Steiermark sichtbar machen und damit junge Frauen zu Forschungskarrieren ermutigen. Daher rufen wir – gemeinsam mit renommierten Partnern aus Wissenschaft, Industrie und dem Land Steiermark – engagierte Forscherinnen aus MINT-Disziplinen zur Teilnahme auf.

Eine Gruppe von Frauen steht auf einer Bühne, einige halten Auszeichnungen in der Hand und posieren für ein Gruppenfoto bei einer offiziellen Veranstaltung. Im Hintergrund ist eine Projektionsfläche mit Logos und Text zu sehen.
Alle Finalistinnen des Jahres 2024: Wer wird im Februar 2026 die Bühne rocken?

Fokus auf MINT-Fächer

Teilnahmeberechtigt sind Forscherinnen aus der heimischen Science-Community, Forschende von Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Kompetenzzentren sowie der Industrie. Aufgerufen sind sowohl Junior Scientists als auch Senior Scientists, also Forscherinnen in leitenden Positionen (z. B. Projektleiterinnen oder Institutsleiterinnen). Prämiert werden Einreichungen aus der Welt der Grundlagenforschung ebenso wie aus dem Bereich angewandter Forschung. Bewerberinnen sollten einen Steiermark-Bezug aufweisen – also im Land Steiermark geboren sein oder ein Anstellungsverhältnis an einer steirischen Hochschule, einer Forschungseinrichtung oder einem Unternehmen in der Steiermark haben. Auch Forscherinnen, die Teil einer Forschungsgruppe bzw. eines Teams im Rahmen eines (internationalen) Forschungsprojekts sind, können teilnehmen. Alle Infos sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie auf www.spiritofstyria.at

Gewinnen Sie eine Cover-Story!

Bis Ende November haben Forscherinnen die Möglichkeit einzureichen bzw. können von Dritten, z.B. von Vorgesetzten oder Kollegen bzw. Kolleginnen, nominiert werden. Eine hochkarätige Fachjury sowie ein Online-Voting entscheiden ab Mitte Dezember über die Gewinnerinnen. Prämiert werden die Siegerinnen im Rahmen einer großen Gala-Veranstaltung im Februar 2026. Auf die Gewinnerinnen warten attraktive Preise: Geldpreise in der Höhe von 4.000 Euro sowie wertvolle Sachpreise. Hauptgewinn ist eine Coverstory in „SPIRIT of Styria“ im Frühjahr 2026. Darüber hinaus erhalten die Siegerinnen unsere einzigartige Science-Trophäe „Marie“, gestaltet vom steirischen Künstler und Designer Reinhard Gussmagg.

Besonderer Dank geht an unsere Kooperationspartner SFG/Land Steiermark, Med Uni Graz, Montanuniversität Leoben und Human.technology Styria (HTS-Cluster) sowie Joanneum Research, Silicon Austria Labs, Universität Graz sowie die Fachgruppe der Holzindustrie in der WKO Steiermark.

SPIRIT-Award for WOMEN in SCIENCE

Der Preis für Forscherinnen in MINT-Disziplinen hat das Ziel, die Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft und Forschung in der Steiermark zu erhöhen.

Egal, ob Universität, Fachhochschule, Forschungseinrichtung oder Industrie: Aufgerufen sind Forscherinnen sowohl in der Grundlagenforschung als auch im Bereich angewandter Forschung.

Unsere Partner: SFG/Land Steiermark, Med Uni Graz, Montanuniversität Leoben, HTS-Cluster sowie Joanneum Research, Silicon Austria Labs, Universität Graz, Fachgruppe der steirischen Holzindustrie

Banner mit dem Text "trinkvergnügen" und "Über 450 Weine & Champagner einfach online bestellen." Rechts zeigt ein Foto zwei Gläser Rotwein auf einem Holztisch im Freien bei Sonnenuntergang.
weitere ARTIKEL