Eine Frau mit glattem braunem Haar, die einen marineblauen Blazer und ein gelbes Oberteil trägt, lächelt, während sie in einem hellen Raum mit Holzfußboden und Glastüren steht.
Home / Awards / „Wir leben Diversität“

„Wir leben Diversität“

Vielfalt schafft Innovation – und echte Gleichstellung ist der Schlüssel für exzellente und zukunftsfähige Forschung.

Es gab Zeiten, in denen männliche Forscher ohne Konsequenzen die Erfolge der Arbeit ihrer weiblichen Kolleginnen für sich beansprucht haben. Wie ist das heute?

Gabriele Katz: Es ist richtig, Frauen in der Forschung mussten sich ihre Anerkennung lange erkämpfen – sowohl in der Sichtbarkeit als auch in der Karriereentwicklung. Historische Beispiele wie Lise Meitner oder Rosalind Franklin erinnern, wie bedeutend faire Anerkennung wissenschaftlicher Leistungen ist. Heute hat sich vieles verbessert: Transparente Autor:innenschaft, verbindliche Gleichstellungspläne und eine zunehmende Sensibilität in der Scientific Community setzen neue Standards. Förderinstitutionen wie die Europäische Kommission oder die FFG verankern Gender- und Diversitätsaspekte inzwischen verbindlich in ihren Programmen. Auch wir in der JOANNEUM RESEARCH verfolgen mit unserem Gender Equality Plan einen systematischen Ansatz, um Chancengleichheit zu fördern. Denn es genügt nicht, Ungleichheiten nur aufzuzeigen, entscheidend sind gezielte Maßnahmen: Empowerment, Sichtbarkeit und strukturelle Vielfalt, damit Frauen in Forschung und Technologie die gleichen Chancen haben, ihre Potenziale voll zu entfalten.

Was bedeutet Erfolg in der Forschung und welche Wege gilt es einzuschlagen, um dorthin zu kommen?

Erfolg in der Forschung ist vielschichtig. Neben Domänenwissen, wissenschaftlicher Expertise, Patenten oder Publikationen zählen auch Vernetzung, Wissensaustausch und gesellschaftlicher Mehrwert. Damit mehr Menschen, insbesondere auch Frauen, diesen Weg erfolgreich gehen können, braucht es Rahmenbedingungen, die unterschiedliche Lebensphasen und individuelle Stärken berücksichtigen. Flexible Karrieremodelle und alternative Führungsformen ermöglichen, dass Forschung vielfältiger und damit auch innovativer wird. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist dabei ein Schlüsselfaktor. Unsere Unternehmenspolitik baut auf flexiblen Strukturen und einer Kultur des Vertrauens auf – das fördert persönliche Entwicklung und nachhaltige Spitzenleistung gleichermaßen.

Rund
370

Personen arbeiten im wissenschaftlichen Bereich, wobei der Frauenanteil bei 31 Prozent liegt.

Rund
370

Personen arbeiten im wissenschaftlichen Bereich, wobei der Frauenanteil bei 31 Prozent liegt.

Diversität ist ein strapazierter Begriff: Was bedeutet er für JOANNEUM RESEARCH?

Diversität umfasst viele Dimensionen, von Gender über Alter bis zu kulturellem Hintergrund, und ist ein zentraler Bestandteil unserer strategischen Ausrichtung im Bereich Corporate Responsibility. Sie bedeutet für uns die Vielfalt von Perspektiven, Disziplinen und Lebenswegen. Gerade in der Forschung ist das Zusammenspiel unterschiedlicher Sichtweisen und Stärken entscheidend für Kreativität, Innovation und Qualität. Diversität muss daher auf allen Ebenen und Karrierepfaden gefördert werden. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass Frauen in ihrer Vielfalt, mit all ihren Talenten, Lebensrealitäten und Ambitionen unterstützt werden. Dazu gehören Role Models, die zeigen, dass Exzellenz und Leadership unabhängig vom Geschlecht möglich sind. Eine gleichstellungsorientierte Kultur ist für uns kein Lippenbekenntnis, sondern die Grundlage für innovative und zukunftsfähige Forschung.

Forschung im Rampenlicht – hat das etwas mit Frauen und Männern zu tun?

Ja, denn Rampenlicht schafft Aufmerksamkeit und eröffnet Chancen, etwa für neue Kooperationen oder Forschungsprojekte und stärkt zugleich Karrieren und Anerkennung in der Scientific Community. Und obwohl sich vieles verbessert hat, sind Frauen in der öffentlichen Wahrnehmung von Forschung noch immer unterrepräsentiert, besonders in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen. Der „SPIRIT-Award for WOMEN in SCIENCE“ setzt genau hier an: Er macht exzellente Leistungen von Forscherinnen sichtbar und inspiriert die nächste Generation, ihren Weg in die Forschung zu gehen.

Foto: Salon Deluxe

Banner mit dem Text "trinkvergnügen" und "Über 450 Weine & Champagner einfach online bestellen." Rechts zeigt ein Foto zwei Gläser Rotwein auf einem Holztisch im Freien bei Sonnenuntergang.