Home / Lebensstil / Eine Ikone der Präzision

Eine Ikone der Präzision

Georges Favre-Jacot gründete 1865 im jungen Alter von nur 22 Jahren in Le Locle die Fabrique des Billodes, aus der später die bekannte Uhrenmarke Zenith wurde. Anlässlich des 160-jährigenFirmenjubiläums präsentierte Zenith die G.F.J., die nach den Initialen des legendären Gründers benannt ist.

Doch dieses Jubiläumsmodell zollt nicht nur dem Firmengründer Tribut, sondern ist auch eine Hommage an eines der bedeutendsten Kapitel der Uhrmacherei. Denn im Inneren der Uhr schlägt das überarbeitete Kaliber 135. Dabei handelt es sich um ein legendäres Werk, das zwischen 1949 und 1962 zahlreiche Preise gewonnen hat und bis heute als das meistprämierte Uhrwerk aus dem goldenen Zeitalter der Observatoriums- bzw. Chronometrie-Wettbewerbe gilt. Es wurde überarbeitet und mit subtilen und doch bedeutsamen Verbesserungen ausgestattet, die seine Zuverlässigkeit und Präzision sowie seine Gesamtleistung erhöhen, ohne seine Identität zu beeinträchtigen. Ihr schlankes rundes Platingehäuse mit 39,15 mm Durchmesser weist eine abgestufte Lünette und abgerundete, abgestufte Bandanstöße auf. Das dreiteilige blaue Zifferblatt kombiniert eine Backstein-Guillochierung (inspiriert von der Manufaktur Zenith), Perlmutt und Lapislazuli und erinnert damit – in Anlehnung an die Inspiration für den Namen der Maison – an einen Sternenhimmel. Im Lieferumfang enthalten sind drei verschiedene Armbänder: ein dunkelblaues Alligatorlederarmband, ein schwarzes Kalbslederarmband und ein blaues Armband aus „Saffiano“-Kalbsleder. Die Gangreserve beträgt 72 Stunden, die Wasserdichtigkeit wird bis 50 Meter angegeben. Die exklusive Ausgabe von 160 Exemplaren dieser raffinierten Uhr anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Marke versteht sich einerseits als Hommage an den Geist, der Zenith von jeher antreibt und andererseits als eine wahre Ikone der Präzision!

Auf Grund des Jubiläums ist die Zenith G.F.J. auf 160 Exemplare limitiert und im Fachhandel ab 52.900 Euro erhältlich.

Foto: Zenith