Nahaufnahme von grünen Trauben, die an einem Rebstock hängen, umgeben von grünen Blättern, im Hintergrund scheint das Sonnenlicht durch.
Home / Lebensstil / Reife Frucht meets feine Säure

Reife Frucht meets feine Säure

Trinkvergnügen: Sommelier Philipp Marko präsentiert Erlesenes aus der Steiermark und der ganzen Welt. Dieses Mal für Sie verkostet: ein Chardonnay aus dem Burgund und ein Morillon aus der Südsteiermark.

zur Person
Ein Mann mit kurzen braunen Haaren, dunkler Jacke und Krawatte, steht lächelnd mit verschränkten Armen vor einem hellen Hintergrund.

Philipp Marko

Weinkehr

Der ausgebildete Gastronomiefachmann und Top-Sommelier ist nach Stationen an renommierten Genussadressen in Österreich (Döllerers Genusswelten, Die Weinbank) derzeit als Inhaber und Sommelier in der „Weinkehr“ in Gamlitz tätig. Für „SPIRIT of Styria“ serviert er jeden Monat exklusive Weintipps aus dem Fundus des Premium-Weinshops „Trinkvergnügen“.

Eine Weinflasche aus dunklem Glas mit einem schwarz-goldenen Etikett mit der Aufschrift "ried weltisch südsteiermark dac" und einem passenden schwarzen Schraubverschluss, die aufrecht auf einem schlichten weißen Hintergrund steht.

2020 Morillon Ried Wielitsch Reserve Südsteiermark DAC, Weingut Buschenschank Gallunder

Das Weingut/Buschenschank Gallunder im Herzen der südsteirischen Weinstraße lebt das steirische Lebensgefühl perfekt. Im Glas finde ich einen klaren goldgelben Wein vor. In der Nase kommt eine unglaublich reife und klare Frucht zum Vorschein. Mit Luft entwickelt sich immer deutlicher eine Frucht an Pfirsichen und Waldhimbeeren. Ein dezenter, aber doch spürbarer Holzeinsatz bildet einen sehr charmanten Morillon. Am Gaumen präsentiert sich der Wein sehr druckvoll, aber dennoch mit der nötigen Frische. Die Säure ist nicht hoch, dennoch verleiht sie dem Wein die nötige Spannung und Länge. Dunkle Wiesenkräuter geben dem Wein noch die nötige Komplexität. Ein sehr kulinarischer und eleganter Morillon aus einer der genialsten Weinbauregionen Europas.

Eine Flasche Weißwein mit der Aufschrift "Marsannay Les Champs Perdrix 2022" von Jérôme Galeyrand, mit einem weiß-blauen Etikett und einer weißen Kapsel am Hals.

2022 Marsannay „Les Champs Perdrix“, Jerome Galeyrand SARL

Marsannay ist eine sehr unterschätzte Ortschaft im Burgund. Wie schon bekannt, handelt es sich im Burgund hauptsächlich um die beiden Grandsorten Chardonnay und Pinot Noir. In diesem Fall haben wir einen Chardonnay im Glas, der durch ein klares helles Strohgelb brilliert. In der Nase finde ich eine sehr helle Frucht mit charmant eingesetztem Holz. Leichte Reduktion gibt dem Wein noch die nötige Verspieltheit in der Nase. Am Gaumen setzt sich eine unglaubliche Würze in den Vordergrund. Getragen von einer Fruchtbalance, gepaart mit sehr feiner Säure, zeigt sich ein sehr vielschichtiger und harmonischer Chardonnay aus dem Burgund. Ein sehr trinkfreudiger Wein, der Lust auf mehr macht.

Fotos: Trinkvergnügen, beigestellt

Banner mit dem Text "trinkvergnügen" und "Über 450 Weine & Champagner einfach online bestellen." Rechts zeigt ein Foto zwei Gläser Rotwein auf einem Holztisch im Freien bei Sonnenuntergang.