Mit KI gegen die Textilflut
Saubermacher entwickelt smarte Sortierlösung
Saubermacher startete gemeinsam mit namhaften Partnern aus Industrie und Forschung das Projekt „ReUseTex“. Ziel ist die Entwicklung eines automatisierten Sortiersystems, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Robotik Alttextilien analysiert, klassifiziert und in wiederverwendbare Kleidung sowie Recyclingware trennt.
Im Grazer „Technikum“ werden die Verfahren getestet und durch Deep Learning laufend verbessert. So sollen wertvolle Rohstoffe länger im Kreislauf bleiben, der manuelle Sortieraufwand sinken und Second-Hand-Mode gestärkt werden. Das Projektvolumen beträgt 1,7 Mio. Euro und wird durch das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) sowie die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördert.
Mit Partnern wie der Technischen Universität Graz, dem Austrian Institute of Technology, der KNAPP AG, Bernhard Binder Mechatronics & Automation sowie Resolut Consulting setzt Saubermacher damit einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Textilwirtschaft. Angesichts jährlich wachsender Alttextilmengen – EU-weit rund fünf Millionen Tonnen, wovon nur 1 Prozent recycelt wird – bietet die Automatisierung eine entscheidende Ergänzung zu bestehenden Strukturen.
Saubermacher-Gründer Hans Roth betont: „Mit ReUseTex gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Textilwirtschaft und Ressourcenschonung.“
Foto: bereitgestellt
