Eine Gruppe von acht Personen lächelt und posiert in einem Innenraum mit Preisplaketten in der Hand. Sie stehen vor einem Banner mit der Aufschrift "Restart-up Night" und "WOW FAKTOR", während schwarze, rosa und weiße Luftballons den Hintergrund zieren.
Home / Spirit Spezial / Energie ohne Ende

Energie ohne Ende

Unternehmerischer Spirit, wohin das Auge blickt: Die 5. Restart-up Night vom INNOLAB bei DMS DATA+MAIL in Dobl inspirierte, bewegte und überzeugte: Steirische Unternehmen gaben Einblick in ihre Motivation und ihren Weg.

Austausch, Vernetzung und Geselligkeit über alle Branchen hinweg: Die Restartup Night versammelt eine Community, die sich durch Pionier- und Innovationsgeist auszeichnet. In diesem Jahr ging sie auf Einladung vom INNOLAB der FH CAMPUS 02 mit einer Schar 111 zukunftsorientierter steirischer Unternehmerinnen und Unternehmer im topmodernen Digitaldruck-Zentrum DMS DATA+MAIL Schinnerl in Dobl über die Bühne. „Die Veranstaltung ist eine Wertschätzung für all jene Unternehmen, die sich kontinuierlich neu erfinden und ihre Entwicklung vorantreiben“, unterstrich Moderator Hans Lercher, Studiengangsleiter Innovationsmanagement an der FH CAMPUS 02. WKO Steiermark Präsident Josef Herk bekräftigte: „Es ist ein Abend voller Energie, eine raunzfreie Zone. Wir sind dem Optimismus verpflichtet.“

High Performance

Um das anschaulich vor Augen zu führen, wurde per Ball-Zuwurf-Spiel ein unter den Gästen zufällig ausgewähltes Trio auf die Bühne gebeten: Rauchfangkehrermeister Christian Plesar, Lebensmittelhändler Ronald Bleykolm sowie Oliver Hohnhold, CEO von AUTFORCE, wurden mit einem Dankeschön bedacht. Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied der Steiermärkischen Sparkasse, lobte die Innovationskraft in der Steiermark: „Ich habe täglich mit Unternehmen zu tun und bin begeistert von Mut und Weitsicht der dahinter stehenden Menschen.“ Davon konnte man sich auch bei der Führung durch die Räumlichkeiten von DMS DATA+MAIL Schinnerl überzeugen, das High-Performance Printing mit innovativen Software-Werkzeugen vereint. „Wir verstehen uns längst nicht mehr nur als Digitaldrucker. Was als Dienstleistung angeboten wird, ist ein Komplett-Package an Werkbank-Marketing-Technologien, um mit den eigenen Kunden gezielter kommunizieren zu können“, führte Josef Schinnerl, der das Unternehmen 1995 gegründet hat, aus.

Eine Gruppe von acht Personen lächelt und posiert in einem Innenraum mit Preisplaketten in der Hand. Sie stehen vor einem Banner mit der Aufschrift "Restart-up Night" und "WOW FAKTOR", während schwarze, rosa und weiße Luftballons den Hintergrund zieren.
V.l.n.r.: Kröpfl (Steiermärkische Sparkasse), Schinnerl (DMS), Hohensinner (Frutura), Geschwister Rauch, Parfuss (connect-it), Herk (WKO Steiermark), Reichmann (Kleine Zeitung) und Lercher (FH CAMPUS 02) in bester Stimmung

Unerschütterlicher Spirit

Einen Einblick in unerschütterlichen unternehmerischen Spirit gaben auch die Speaker des Abends. Manfred Hohensinner, Mitbegründer und Geschäftsführer von Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum, hat am elterlichen Bauernhof mit der Herstellung von Dörrobst mittels Trocknungsanlage aus dem Jahr 1780 den Grundstein für den unternehmerischen Weg gelegt und diesen sukzessive ausgebaut. Wider alle Zweifler und Kritiker begann er später gemeinsam mit seinen Partnern, Bad Blumauer Thermalwasser aus 3.500 Meter Tiefe für die Beheizung von Gewächshäusern für Gemüse zu nützen. Über 800 Mitarbeiter zählt das Unternehmen heute – und erwirtschaftet einen Umsatz von einer halben Milliarde Euro. „Erfolg hat man nur, wenn man zu 100 Prozent an sein Ziel glaubt“, betont Hohensinner. Auch für die Geschwister Sonja und Richard Rauch waren die Ambitionen von Anfang an klar: Sie wollte Gastgeberin und Unternehmerin werden, er haubengekrönter Koch des Jahres. Das elterliche Gasthaus in Trautmannsdorf wurde entsprechend weiterentwickelt und ist heute als Vierhauben-Restaurant samt charmantem Boutiquehotel etabliert. Die erste Haube hatte Richard Rauch bereits im Alter von 19 Jahren erhalten, Gault Millau kürte ihn dann 2015 zum „Koch des Jahres“. Die ausgebildete Sommelière Sonja Rauch wiederum erweiterte die Weinkarte im Laufe der Jahre von fünf Weinen auf 1.000 Positionen. Über die engen Geschwisterbande sagen die beiden: „Wir streiten anständig, wir weinen und lachen miteinander.“ Was sie stets antreibt: unermüdliche Leidenschaft für Kulinarik, die sie mit ihrem 25-köpfigen Team teilen.

Energie gebündelt

Der letzte Speaker im Bunde, Technologie-Profi Ralf Parfuss, kann als Top-Unternehmer mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Business Development und einer Erfolgsbilanz im Aufbau und der Leitung von Unternehmen wie connect information technology und t-matix aufwarten. Auf seine Jugendjahre blickt er mit einem Augenzwinkern zurück: „Ich war ein verhaltenskreativer Schüler mit einem Überschuss an Energie.“ Diese konnte der Geschäftsführer und Eigentümer von connect-it auf seinem beruflichen Weg gekonnt bündeln und viele technologische Projekte von der Konzeption bis zur Markteinführung umsetzen. Heute unterstützt er Startups und KMU mit seiner Expertise.

„Alle diese unternehmerischen Lebensläufe sind einzigartig und unheimlich inspirierend“, resümierte Herk und bestätigte damit auch den Eindruck von Zuhörern wie FH CAMPUS 02 Rektorin Kristina Edlinger-Ploder, Chocolatier Josef Zotter, Fleischermeister Robert Buchberger und Bierbrauer Wolfgang Dietrich. Für einen regen Austausch war also mehr als gesorgt.

Eine Gruppe von Menschen hört aufmerksam einem Mann zu, der in einer modernen Industrieanlage mit Maschinen und Plakaten im Hintergrund einen Vortrag oder eine Führung hält.
Führung durch das topmoderne Digitaldruck-Zentrum mit Hausherr Josef Schinnerl.
Zwei lächelnde Männer in Anzügen stehen bei einer Veranstaltung zusammen, einer von ihnen hält eine große, als Geschenk verpackte Schachtel mit einer roten Schleife. Hinter ihnen ist ein schwarzes Banner mit der Aufschrift "WOW FAKTOR" und Dekorationen mit schwarzen und rosafarbenen Luftballons zu sehen.
Dank für Innovationskraft: Josef Herk mit Rauchfangkehrermeister Christian Plesar (v.l.)
Zwei Männer in Anzügen lächeln bei einer Veranstaltung. Ein Mann hält eine Holzkiste mit vier Flaschen in der Hand. Hinter ihnen sind schwarze und rosa Luftballons und ein Schild mit der Aufschrift "WOW FAKTOR garantiert.
Erfolgreich mit Weitsicht: Oliver Kröpfl mit Oliver Hohnhold, CEO AUTFORCE (v.l.)
Drei Männer in legerer Kleidung stehen in einem Innenraum, halten Getränke in der Hand und lächeln in die Kamera. Hinter ihnen steht ein dekorierter Bogen mit rosa, blauen und schwarzen Luftballons und einem Banner mit der Aufschrift "WOW FAKTOR garantiert".
DMS-Trio: Inhaber Josef Schinnerl mit Dalibor Bijelonjic (l.), Jürgen Prietl (r.).
Drei Männer stehen vor einem Luftballon und einem Transparent mit der Aufschrift "WOW FAKTOR garantiert". Ein Mann hält einen bunten Strandball und spricht in ein Mikrofon, während die anderen an einem schwarzen Tisch mit Laptops und Mikrofonen stehen.
Spaß an Austausch und Vernetzung: Oliver Kröpfl, Josef Herk, Hans Lercher (v.l.)
Zwei Männer in Geschäftskleidung stehen lächelnd vor einem "WOW FAKTOR garantiert"-Schild und schwarzen Luftballons; ein Mann hält eine hölzerne Geschenkbox mit Blumen und kleinen Gegenständen.
Lob dem Pioniergeist: Harald Reichmann mit Lebensmittelhändler Ronald Bleykolm (v.l.)
Restart-up für Unternehmen
  • Das INNOLAB an der FH CAMPUS 02 begleitet steirische Klein- und Mittelunternehmen, die Innovationsimpulse für ihr Geschäftsmodell suchen, ihre Zukunft neu denken und sich erfolgreich weiterentwickeln wollen. Gemeinsam werden Chancen und Potenziale identifiziert, Ideen auf den Boden gebracht und innovative Lösungen entwickelt. Das Angebot ist für steirische KMU kostenlos. Eine Initiative der WKO Steiermark, unterstützt von der Steiermärkischen Sparkasse.

www.innolab.at

Ein Mann mit kurzen braunen Haaren und Brille, einem dunklen Anzug und weißem Hemd, steht mit verschränkten Armen und lächelt in der Nähe eines Fensters mit Tageslicht.

Oliver Kröpfel
Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse

„Bei der Restart-up Night treffen sich herausragende Unternehmerpersönlichkeiten, um ihre Erfahrungen zu teilen. Genau diese Persönlichkeiten wollen wir hochleben lassen – denn sie sind der Motor unserer steirischen Wirtschaft.“

Ein lächelnder älterer Mann mit kurzen grauen Haaren, der eine dunkel umrandete Brille, ein weißes Hemd und eine blaue Anzugsjacke trägt. Der Hintergrund ist unscharf und neutral.

Josef Herk
Unternehmer und Präsident der WKO Steiermark

„Die Restart-up Night zeigt, dass Innovation und Unternehmergeist Treiber für Wachstum und Erfolg sind. Wer bereit ist, neue Wege zu gehen, kann neue Märkte erschließen. Mit unserer Initiative Restart-up vom INNOLAB unterstützen wir dabei.“

In Kooperation mit INNOLAB
Fotos: Oliver Wolf, beigestellt

Banner mit dem Text "trinkvergnügen" und "Über 450 Weine & Champagner einfach online bestellen." Rechts zeigt ein Foto zwei Gläser Rotwein auf einem Holztisch im Freien bei Sonnenuntergang.