Awards
Banken & Versicherungen
Bildung & Soziales
Coverstory
Design
Digital
Diversity
Freie Berufe
Gewerbe & Dienstleistungen
Health
Human Resources
Immobilien
Industrie
Innovation
Interview
Kommentar
Kunst & Kultur
Künstliche Intelligenz
Logistik
Mobilität
Nachhaltigkeit
Regionen
Science
Standort
Start-ups
Talk im Turm
Topstory
Topthema
Verwaltung
Wein & Kulinarik
Frischluft-Kur für den Darm
Spitzenforschung an der Medizinischen Universität Graz: Christine Moissl-Eichinger vom Diagnostik- und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin erhielt kürzlich den mit 2,5 Millionen Euro dotierten ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates: Ziel ist es, Mikroorganismen im menschlichen und tierischen Darm gezielt zu beeinflussen, um Klimaschutz und Darmgesundheit zu fördern.
Nov. 2025
/
8 Min.
Artikel lesen
Mehr Wert im Wald
Regionale Wertschöpfung aus nachwachsenden Ressourcen sowie stabiles Rückgrat in stürmischen Zeiten: Geht’s dem Wald gut, geht’s uns allen gut. KommR Peter Konrad, Forstunternehmer aus Ligist, stellvertretender Obmann der gewerblichen Dienstleister in der WKO Steiermark sowie Obmann des Österreichischen Forstunternehmerverbands, und Johannes Kienzer, Forstunternehmer aus Trahütten sowie Fachgruppenausschussmitglied, über Holzpreisvolatilität, Waldbürokratie und Co.
Wolfgang Wildner
/
Nov. 2025
/
7 Min.
Artikel lesen
„Wir brauchen auch die Männer an Bord“
Die Universität Graz unterstützt den SPIRIT-Award for WOMEN in SCIENCE. Mireille van Poppel, Vizerektorin für Internationalisierung und Gleichstellung, über wissenschaftliche Karrieren von Frauen, erzielte Fortschritte und unerledigte Hausaufgaben, Role-Models und den männlichen Part.
Elke Jauk-Offner
/
Okt. 2025
/
3 Min.
Artikel lesen
Hightech aus Holz
Josef Stoppacher, Obmann der Fachgruppe der steirischen Holzindustrie und Geschäftsführer der Weitzer Group, über Booster für die Holzforschung und die Möglichkeiten, die sich damit auftun – und welche Rolle Frauen dabei spielen.
Elke Jauk-Offner
/
Okt. 2025
/
4 Min.
Artikel lesen
„Gut am Weg,aber noch nicht am Ziel“
Schirmherrin unseres Science-Awards: Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom im Interview über die Bedeutung von Vorbildern für die Ermutigung junger Forscherinnen, das Matching von „MINT und Mädchen“, das Potenzial internationaler Kooperationen und den Mehrwert des „SPIRIT-Award for Women in Science“.
Wolfgang Schober
/
Okt. 2025
/
6 Min.
Artikel lesen
Der Klima-Champion von nebenan
Wie geht nachhaltige Stahlproduktion mitten im Stadtgebiet? Das zeigt das Stahl- und Walzwerk Marienhütte in Graz, der aktuelle Weltrekordhalter bei klimaschonender Stahlproduktion. Marienhütte-CEO Markus Ritter im großen Cover-Interview mit „SPIRIT of Styria“ über das Stahlwerk von nebenan, die „Bio-Banane“ unter den Betonstählen, die nächste Investitionsoffensive, die Zukunftssorge „heranrückender Wohnbau“ und den nötigen Turnaround für den Industriestandort Österreich.
Wolfgang Schober
/
Okt. 2025
/
15 Min.
Artikel lesen
Ein Appell für mehr Vorsorge
Das Voting zeigt für Dieter Gall, dass Frauen das Thema Gesundheitsvorsorge ernster nehmen als Männer. Um diese zu mehr Prävention zu bewegen, könnte man Angebote mit Humor bereitstellen, den Frühschoppen mit Blutdruckmessen zu verbinden, beispielsweise.
Daniela Müller
/
Sep. 2025
/
4 Min.
Artikel lesen
„Eine schöne Wertschätzung“
Über 14.000 Personen stimmten für die Apothekerin/den Apotheker des Jahres ab. Ein Gespräch mit der Präsidentin der steirischen Apothekerkammer, Alexandra Fuchsbichler, über viel Lob und auch etwas Tadel.
Daniela Müller
/
Sep. 2025
/
4 Min.
Artikel lesen
Ehrgeizige Ziele
Seit Ende April ist Martin Ullrich, davor Finanzchef des Unternehmens, alleiniger Vorstand der MCG Graz und damit verantwortlich für die Geschicke der Grazer Messe. Im Visier: der Turnaround. Seine Vorhaben skizziert der 58-Jährige im Interview mit „SPIRIT of Styria“.
Wolfgang Wildner
/
Sep. 2025
/
9 Min.
Artikel lesen
