SPAR investiert in Märkte, Menschen und regionale Qualität
Lebensqualität stärken – heute, morgen und für kommende Generationen
SPAR setzt in der Steiermark und im Südburgenland seinen Wachstumskurs fort – mit neuen Standorten, nachhaltigen Bauprojekten und starken Partnerschaften. Der heimische Lebensmittelhändler betreibt aktuell 256 Märkte in der Steiermark, davon 125 Standorte in den Händen selbständiger Kaufleute, und beschäftigt über 7.750 Mitarbeiter:innen.
„Wir sind in der Steiermark stark verwurzelt und bauen auf eine lange Handelstradition, die wir auch künftig erfolgreich fortführen“, betont Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark & Südburgenland. „Deshalb investieren wir gezielt in moderne Nahversorgung – mit klarem Fokus auf unsere Kund:innen, nachhaltige Strukturen und innovative Lösungen.“
Allein bis Jahresende entstehen vier neue bzw. modernisierte Märkte, darunter der EUROSPAR von Eric Posnitz in Pischelsdorf und der neue SPAR-Markt von Dagmar Papst in Pernegg – beide realisiert nach neuesten Nachhaltigkeitsstandards und mit regionalen Professionist:innen.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor: die Menschen. 260 Lehrlinge absolvieren aktuell ihre Ausbildung bei SPAR, 77 weitere Lehrstellen sind noch offen. „Was unsere Märkte besonders macht, ist nicht nur das schöne Ladendesign oder die Produktauswahl. Es sind vor allem unsere Mitarbeiter:innen, die engagiert, lösungsorientiert und immer mit persönlicher Note für unsere Kund:innen da sind“, so Holzer.
Auch die Partnerschaft mit der heimischen Landwirtschaft hat hohen Stellenwert: 333 regionale Produzent:innen beliefern SPAR-Märkte mit über 4.000 steirischen Produkten. „Wir setzen auf starke regionale Wertschöpfungsketten – weil unsere Kund:innen Qualität aus der Region schätzen und weil wir die Landwirtschaft als Partner mit großem Zukunftspotenzial sehen“, unterstreicht Holzer.
Der Kurs bleibt klar: weiter investieren, weiter ausbilden, weiter verbessern – mit persönlicher Note, praktischer Intelligenz und viel Herzblut. „Wir machen uns stark für die Lebensqualität unserer Kund:innen – heute, morgen und mit Blick auf die nächsten Generationen“, so Holzer abschließend.
