Waldpark Hochreiter: Weltweit erster vollautomatisierter Kartoffel-Chipsroboter
Eine frisch geerntete Kartoffel hinein, ein knuspriger Lockenchip heraus – und das vollautomatisch: „Chipsi“, der weltweit erste vollautomatisierte Kartoffel-Chipsroboter, ist nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch ein Beispiel für mutigen Unternehmergeist. Entwickelt mit der ERNI und Enkerl GmbH, verbindet er modernste Robotik mit regionaler Wertschöpfung.
Regional. Robotisch. Richtig lecker. – Chipsi steht mobil auf einem Autoanhänger und hat seinen festen Platz am Holzfäller-Trail des Waldparks Hochreiter. Dort produziert er aus regionalen Erdäpfeln frische Lockenchips vor den Augen der Gäste, begleitet von einer animierten Wissensvermittlung über Kartoffelanbau und Lebensmittelproduktion.
„Chipsi ist ein Prototyp – und wir wissen, dass es noch Kinderkrankheiten geben wird. Aber wir wollen Vorreiter sein und zeigen, dass Robotik, Erlebnis und Genuss perfekt zusammenpassen“, so Angelika Pretterhofer.
Die Familie Pretterhofer investierte hierfür eine sechsstellige Summe – ein klares Signal für Innovationskraft im ländlichen Raum. Unterstützt durch das EU-LEADER-Programm, setzt der Waldpark Hochreiter damit einen weiteren Baustein seiner langfristigen Zukunftsstrategie, bei der Technik und Erlebnis Hand in Hand gehen. (Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023–2027.)
Über den Waldpark Hochreiter
Der Waldpark Hochreiter ist ein privat geführter Natur- und Erlebnispark an der Teichalmstraße und seit 2020 in zweiter Generation unter der Leitung von Angelika und Erhard Pretterhofer. Mehrere Millionen Euro wurden seither in innovative Erweiterungen investiert – vom Indoor-Spielplatz bis zu gastronomischen Konzepten wie dem „Baumhaus“-Restaurant mit regionaler Küche.
Mit einem klaren Fokus auf Familienfreundlichkeit, Naturerlebnis und nachhaltige Betriebsführung – ohne öffentlichen Wasser-, Strom- oder Kanalanschluss – verbindet der Park Regionalität mit unternehmerischer Innovationskraft. Besucher erwartet eine Mischung aus Tiererlebnissen, Abenteuer-Stationen und Erholungsbereichen – ein Ort, an dem Kinder staunen und Erwachsene durchatmen.
FC: Harald Eisenberger
