Home / News / Das Aus einer kulinarischen Institution

Das Aus einer kulinarischen Institution

Ein lebhaftes Abendessen unter freiem Himmel findet in der Abenddämmerung auf einem europäischen Stadtplatz statt, wo viele Menschen an langen Tischen unter dekorativen Lichtern sitzen, umgeben von farbenfrohen historischen Gebäuden.

Heute wurde offiziell verkündet, dass die Lange Tafel der GenussHauptstadt Graz nach 14 Jahren nicht mehr stattfinden wird. Seit 2010 galt das Open-Air-Event als kulinarisches Highlight der Stadt, bei dem bis zu 750 Gäste gemeinsam regionale Spezialitäten genossen.

Besonders bemerkenswert: Die Gewinnerinnen des SPIRIT AWARD for WOMEN in SCIENCE erhielten im Rahmen der Award-Verleihung die Gelegenheit, an der Langen Tafel teilzunehmen – damals ohne zu wissen, dass es die letzte Durchführung dieser besonderen Veranstaltung sein würde. So erlebten sie einen einzigartigen Abend voller Genuss und unvergesslicher Begegnungen.

Die Veranstalter begründen das Ende mit dem hohen organisatorischen und finanziellen Aufwand, der inzwischen nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen steht. Gleichzeitig ist die Marke GenussHauptstadt Graz längst über die Stadtgrenzen hinaus etabliert.

Statt in ein einzelnes Großevent zu investieren, sollen künftig laufende Projekte gestärkt und neue Formate entwickelt werden, die Genuss in Graz weiterhin erlebbar machen – innovativ, nachhaltig und nah an den Menschen.

Abschließend bleibt die Erinnerung an unzählige genussvolle Begegnungen und kulinarische Höhepunkte der vergangenen Jahre – eine Tradition, die Graz als Genussstadt mitgeprägt hat und nun Raum für neue kulinarische Geschichten lässt.

Eine Gruppe von Köchen in weißen Jacken posiert und feiert gemeinsam auf einem europäischen Stadtplatz, umgeben von langen Tischen mit weißen Tischtüchern und historischen, farbenfrohen Gebäuden unter einem sonnigen blauen Himmel.