Ein futuristischer silberner Geländewagen fährt an einem bewölkten Tag eine von alten, verschnörkelten Steingebäuden gesäumte Stadtstraße entlang.
Home / Lebensstil / Viel hilft viel

Viel hilft viel

Das Maximum an E-Mobilität heißt bei Hyundai künftig Ioniq 9 und bietet von allem einfach mehr. Egal, ob Platz, Sitzplätze, Leistung, Ausstattung oder auch Reichweite.

So etwas nennt man wohl Fortschritt. Vor zehn Jahren noch ein einzelnes Modell, entwickelte sich Ioniq bei Hyundai mittlerweile zu einer veritablen Palette an batterieelektrischen Fahrzeugen, die immer noch nicht vollständig ist. Quasi als Marke innerhalb der Marke, kommt demnächst noch der kompakte Ioniq3 auf den Markt, ist das XL-SUV Ioniq 9 bereits bestellbar. Und ohne zu übertreiben, kann definitiv gesagt werden, dass bei der Nummer 9 der Spruch „Mehr geht nicht“ wie die Faust aufs Auge passt. Willkommen also in der elektrischen Oberklasse von Hyundai mit vielen Features, die man anderswo vergeblich suchen würde.

Ein silberner Hyundai Ioniq 7 Elektro-SUV fährt an einem sonnigen Tag auf einer gepflasterten Straße, umgeben von Bäumen und trockenem Gras, von hinten gesehen.
Der Ioniq 9 bietet mehr als genügend Leistung – sowohl beim Antrieb als auch beim Laden. Die 800-Volt-Architektur sorgt für 350-kW an AC-Ladern.

Länge läuft

Zuerst einmal der Platz: Auf beachtlichen 5,1 Metern Länge gibt es in den Reihen eins und zwei feudale Bewegungsfreiheit für viel Langstreckenkomfort. Wobei, Fondsessel: Es gibt derer nämlich fünf, da der Ioniq 9 ein Siebensitzer ist und sich die Stühle der dritten Reihe versenken, jene der zweiten Reihe der Länge nach verschieben lassen. Die zusätzlichen zwei Stühle ganz hinten füllen indes nicht den gesamten Kofferraum aus. So bleiben bei voller Bestückung immer noch 338 Liter übrig. Wer mit fünf Plätzen auskommt, erntet sogar stattliche 908 Liter, die dank elektrisch zusammenfaltbarer Fondsessel auf luftige 2.419 Liter erweitert werden können. Wer mehr Wert auf Komfort legt: Optional gibt es die Sechssitz-Variante. Da weichen die drei normal geschnittenen Stühle der zweiten Reihe zwei üppig geschnittenen Komfort-Sitzen.

Modernes Interieur mit hellgrauen Sitzen, digitalem Armaturenbrett, Touchscreen-Displays und grünen Lichtakzenten. Die große Windschutzscheibe bietet einen malerischen Blick auf die Landschaft.
Der Ioniq 9 bietet mehr als genügend Leistung – sowohl beim Antrieb als auch beim Laden. Die 800-Volt-Architektur sorgt für 350-kW an AC-Ladern.

Volle Ladung

Dann wäre da die Technik: Hyundai lässt einem die Wahl zwischen Heck- oder Allradantrieb, 160, 226 oder 315 kW Leistung, womit alle möglichen Anforderungen abgedeckt sein sollten. Bereits die Basisversion ist kräftig genug, um den Ioniq 9 in nur 9,4 Sekunden von null auf 100 km/h schießen zu lassen. Die Topversion erledigt den Gardesprint übrigens in lediglich 6,7 oder 5,2 Sekunden. Wobei in der heutigen Zeit eine andere Art Performance noch beeindruckender ist: Dank der Hyundai-typischen 800-Volt-Technologie geht das Beladen des 110 kWh großen Akkus in einer ebenso erstaunlich kurzen Zeit: nach 24 Minuten an einem entsprechend potenten Schnelllader sind 80 Prozent der möglichen Kapazität bereits nachgeladen, was für entspannte 400 Kilometer locker ausreicht. Es ist aber nicht so, dass Hyundai jetzt krampfhaft an allen Ecken und Enden übermodern sein wollte.

Ein futuristischer silberner Geländewagen fährt an einem bewölkten Tag eine von alten, verschnörkelten Steingebäuden gesäumte Stadtstraße entlang.

Sicherheit geht vor

Geht es nämlich um die inneren Werte, blieb man bewusst ein wenig konservativer. So zeigt sich das Cockpit nämlich nicht nur angenehm aufgeräumt, übersichtlich und sportlich dezent dem Fahrer zugewandt. Vor allem auf der Mittelkonsole gibt es eine Heerschar an analogen Schaltern und Tasten zum Bedienen der wichtigsten Funktionen. Das ist übersichtlich und sicher, wird man so nicht unnötig vom Verkehr abgelenkt. Den Touchscreen benötigt man somit vor allem nur mehr für all jene Funktionen des Infotainmentsystems, die nicht primär dem Fahrbetrieb zugeordnet sind. Und weil man es bei Hyundai mit der Sicherheit auch wirklich ernst meint, gibt es sogar das Head-up-Display serienmäßig.

Fotos: Hyundai

Banner mit dem Text "trinkvergnügen" und "Über 450 Weine & Champagner einfach online bestellen." Rechts zeigt ein Foto zwei Gläser Rotwein auf einem Holztisch im Freien bei Sonnenuntergang.