Home / News / KS Engineers aus Graz treibt die Mobilität von morgen voran

KS Engineers aus Graz treibt die Mobilität von morgen voran

Ein Mann mittleren Alters mit Brille und grauen Haaren steht lächelnd in einem Haus, trägt ein hellblaues Button-up-Hemd und hält eine dunkle Jacke über die Schulter. Im unscharfen Hintergrund deuten Industrieanlagen auf Ortskernbelebung Steiermark hin.
GF Wolfram Rossegger von KS Engineers: Unsere Anlage liefert die Werkzeuge, um Elektromobilität schneller, sicherer und nachhaltiger zu machen

Auftrag im zweistelligen Millionenbereich: Grazer Firma liefert Batterie-Prüffeld für Elektromobilität an Global Player

Bei KS Engineers in Graz laufen derzeit die letzten Vorbereitungen für ein richtungsweisendes Projekt: Das steirische Technologieunternehmen liefert ein groß angelegtes Batterie-Prüffeld an einen internationalen Automobilkonzern in Mitteleuropa. Damit können bis zu 23 Fahrzeugbatterien gleichzeitig unter realen Bedingungen getestet werden. Von schnellen Lade- und Entladezyklen bis zu extremen Temperaturen zwischen arktischer Kälte und tropischer Hitze.

Eine große Industrieanlage mit Reihen weißer Schaltschränke und unscharfen Arbeitern, die die Gänge entlanglaufen und die Bewegung widerspiegeln. Der hell erleuchtete Bereich weist hohe Decken und Geräte auf, die den innovativen Geist der Ortskernbelebung Steiermark widerspiegeln.
Die Zahlen beeindrucken: 165 Meter Schaltschränke, 650 Meter Kabel und rund fünf Tonnen Gewicht

Herzstück der Anlange sind die eigens entwickelten PowerCubes. Sie wandeln elektrische Energie flexibel in unterschiedliche Formen von Strom und Spannung um und ermöglichen so präzise Tests für Batterien aller Größen, von Motorrädern bis zu Lastkraftwagen. „Unsere Anlage liefert die Werkzeuge, um Elektromobilität schneller, sicherer und nachhaltiger zu machen“, erklärt Geschäftsführer Wolfram Rossegger.

„Das Projekt zeigt, dass moderne Batterietechnologie nicht nur in Asien entsteht, sondern auch hier in Europa mit innovativen Lösungen aus Österreich.“

 

Die Zahlen beeindrucken: 165 Meter Schaltschränke, 650 Meter Kabel und rund fünf Tonnen Gewicht, bei einem Auftragsvolumen im zweistelligen Millionenbereich. Entwickelt und aufgebaut wurde das Prüffeld am KS Engineers-Hauptsitz in der Baiernstraße. Bereits im November starten erste Testläufe, Anfang des kommenden Jahres wird die Anlage beim Kunden in Betrieb genommen.

Mit diesem Projekt unterstreicht KS Engineers einmal mehr seine Rolle als führender Anbieter maßgeschneiderter Prüfsysteme für die Fahrzeug- und Energieindustrie – und als Motor für technische Innovationen aus der Steiermark.

Fotos beigestellt: Credit: KS Engineers/Lichtmeister

https://www.ksengineers.com